Laut neuester Gallup-Umfrage sind die Anhänger der Piratenpartei und der Partei Leuchtende Zukunft am ehesten für eine Trennung von Kirche und Staat in Island. Wähler der Unabhängigkeits-Partei sind am wenigsten dafür, 62 Prozent der Befragten dieses Wählerkreises möchten die Isländische Staatskirche vom Staat nicht völlig getrennt sehen. Diejenigen, die die Regierungskoalition unterstützen, befürworten eine Trennung von Kirche und Staat in geringerem Umfang als die, die der Regierung nicht unterstützen, berichtet RÚV.
Allgemein zeigen die Antworten der Umfrage, dass 71 Prozent derer für eine Trennung wären, und Gallup erklärt, diese Zahl sei höher als bei einer Befragung vor knapp einem Jahr, aber fast gleich wie in den vier Jahren zuvor. Jüngere Leute sind eher dafür als ältere, Hauptstadtbewohner eher als Menschen, die außerhalb wohnen.
Laut Umfrageergebnissen sagten 37 Prozent der Befragten, sie hätten großes Vertrauen in die Staatskirche, 31 Prozent nur geringes Vertrauen. Etwa gleich viele sagten, dass sie der Kirche weder ver- noch misstrauten.