Isländische Tomatenbauern haben ihre Besorgnis darüber ausgedrückt, dass ein holländisches Unternehmen in Grindavík in Südwestisland ein gigantisches Gewächshaus errichten will, um biologisch angebaute Tomaten zu exportieren.
Themenfoto: Páll Stefánsson/Iceland Review.
Der Geschäftsführer der Isländischen Gartenbaugesellschaft, Bjarni Jónsson, sagte ruv.is, dass Isländer pro Jahr 2200 Tonnen Tomaten verzehren. Das neue Gewächshaus wird eine Jahresproduktion von 13.500 Tonnen Tomaten haben.
Die Tomaten sollen nach Großbritannien exportiert werden. Wenn sich der Plan als nicht erfolgreich herausstellt, werden isländische Tomatenbauern einen heftigen Konkurrenten haben, meinte Bjarni.
„Was passiert, wenn der Export plötzlich gestoppt wird? Was passiert dann mit der Produktion?“ fragte er.
DT