Tölthorn für Jói und Island Skip to content

Tölthorn für Jói und Island

Die schwerste Prüfung des Tages, die T 1 (Tölt mit Tempounterschieden) hat ihren Meister gefunden. Das Stadion in Karlshorst glich einer römischen Kampfarena, als die Reiterpaare die Bahn betraten. Alles sprach dafür, daß es sich um ein Finale unter Gleichen handeln würde. Und daß am Ende das Tempo über den Meistertitel entscheiden würde.
Und so war es.

Bis auf einige Ausreißer im positiven wie negativen Sinne waren die Richter sich relativ einig.
In Anne Stine Haugens Präsentation von Muni frá Kvistum gab es wenige Unterschiede zu ihrer Vorentscheidung. Isabelle Felsums schwarzes Victor frá Diisa schäumte stark, obwohl auf dem Monitor durchaus zu sehen war, daß die Reiterin am Zügel auch nachgab. Hinrik Bragasons Pferd lief präzise wie ein Uhrwerk auch in den Tempounterschieden.

kopie_von_smyrill
Smyrill frá Hrísum. Reiter ist Hinrik Bragason. Foto: Henk Peterse

Móli frá Skriðu unter dem Norweger Nils Christian Larsen präsentierte sich mit einer an Tennessee Walking Horses erinnernde, schleichenden Hinterhand. Die Frage muss erlaubt sein, ob eine solche Art des Zusammenstellens im langamen Tölt dem Gebäude des Islandpferdes gerecht wird. Richterin Carina Heller scheint die Einzige gewesen zu sein, die das Wegknicken in den Kurven gesehen haben muss, denn sie wertete den Aufgabenteil ungewöhnlich niedrig mit 7,5 Punkten.

Vor allem in den Kurven zeigten viele Pferde Schwächen oder Taktfehler. Lesen Sie hier einen kritischen Fachkommentar über das langsame Tempo Tölt.

Karly Zingsheim zeigte auf Dagur eine fehlerlose Leistung, in den Kurven und Tempoübergängen richtlinienkonform geritten. In den Schrittpausen ließ er als Einziger den Zügel lang. Für Dagur, der die Neigung zeigt, sich einzurollen, sicher eine Erleichterung.

kopie_von_dagur
Der deutsche Finalist, Dagur mit Karly Zingsheim im Sattel. Foto: Henk Peterse

Der dritte Aufgabenteil, das starke Tempo Tölt, brachte die Entscheidung. Das Tempo der meisten Reiter war viel zu hoch, in Erwartung hoher Noten. Die Pferde sperrten, überdrehten, verloren in den Kurven den Takt und mussten korrigiert werden, Móli frá Skriðu verlor in der Kurve aus der extremen Schräglage beinahe das Gleichgewicht. Schönheit suchte man hier vergebens.

Der Favorit Jóhann Runar Skúlason schien genau damit gerechnet zu haben, denn er kontrollierte die Geschwindigkeit seines Hnokki frá Fellskoti sehr genau. Er ritt lange nicht so schnell, dafür präzise und ohne jeden Taktfehler in den Kurven und kassierte sehr zu recht beinahe durchgängig Noten von 10,0. Das Tölthorn, die Trophäe dieser Prüfung, wird in diesem Jahr bei Jóhann stehen.

Die Zuschauer lauschten ergriffen, als Jóhann bei der Siegerehrung seinem Freund und Lehrer Einar Öder Magnússon dankte.

Karly Zingsheims Dagur lief das starke Tempo ebenfalls zuverlässig und landete auf dem zweiten Platz.

Hier finden Sie ein Video der schweren Töltprüfung.

Und hier sind die Gesamtergebnisse von isibless.de:

01: 013 Jóhann R. Skúlason [WC] [IS] – Hnokki frá Fellskoti [IS2003188470] 9,61

SLOW 9,5 – 9,5 – 8,5 – 9,0 – 9,5 = 9,33

LENG 9,0 – 9,5 – 9,5 – 9,5 – 9,5 = 9,50

FAST 10,0 – 10,0 – 10,0 – 9,0 – 10,0 = 10,00

02: 186 Karly Zingsheim [DE] – Dagur [DE2001143741] 8,33

SLOW 8,0 – 8,5 – 8,5 – 8,5 – 8,0 = 8,33

LENG 8,0 – 8,5 – 8,5 – 8,0 – 8,0 = 8,17

FAST 8,5 – 9,0 – 8,5 – 8,5 – 8,0 = 8,50

03: 123 Anne Stine Haugen [WC] [NO] – Muni frá Kvistum [IS2003181964] 8,28

SLOW 8,5 – 9,0 – 9,0 – 8,5 – 8,5 = 8,67

LENG 8,0 – 8,0 – 9,0 – 8,5 – 8,0 = 8,17

FAST 9,0 – 7,5 – 8,0 – 7,5 – 8,5 = 8,00

04: 011 Hinrik Bragason [IS] – Smyrill frá Hrísum [IS2001155170] 8,22

SLOW 8,5 – 8,5 – 7,5 – 8,0 – 8,5 = 8,33

LENG 8,0 – 8,5 – 8,0 – 8,0 – 8,5 = 8,17

FAST 8,0 – 8,0 – 8,5 – 7,5 – 9,0 = 8,17

05: 133 Nils Christian Larsen [NO] – Moli frá Skriðu [IS2001165302] 8,17

SLOW 8,5 – 9,0 – 7,5 – 8,0 – 8,0 = 8,17

LENG 8,5 – 8,5 – 8,5 – 8,0 – 7,5 = 8,33

FAST 8,0 – 8,0 – 9,0 – 8,0 – 8,0 = 8,00

06: 052 Isabelle Felsum [DK] – Viktor fra Diisa [DK2004103659] 8,11

SLOW 8,0 – 8,0 – 8,5 – 8,0 – 8,0 = 8,00

LENG 7,5 – 8,0 – 8,0 – 8,0 – 8,0 = 8,00

FAST 8,0 – 8,0 – 8,5 – 8,5 – 8,5 = 8,33

DT

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts