Morgen feiert Island wie viele Länder in Europa den Tag der Arbeit. Auch Mai-Feiertag genannt, ist der Tag in Island seit 1966 gesetzlicher Feiertag und gehört zu den elf Tagen des Jahres, in dem das Land beflaggt ist.
Die Wurzelnd es Tages sind im Paris des Jahres 1889 zu finden, als die Sozialistische Internationale den 100. Geburtstag des Ausbruchs der Französischen Revolution feierte.
Es wurde beschlossen, den Tag zum Tag der Gewerkschaften zu machen, sowie zu einem Tag, an dem die Arbeiterschaft geehrt wird. Der 1. Mai wurde als Termin gelegt in Erinnerung an die Haymarket-Unruhen im US-amerikanischen Chicago vom Mai 1886.
Zum ersten Mal wurde der Tag in Island am 1. Mai 1923 mit einer Demonstration gefeiert. Bis heute gehen rote Fahnen schwenkende Arbeiter auf die Straße, um für bessere Gehälter und Arbeitsbedingungen zu demonstrieren.
Der 1. Mai ist auch ein heidnischer Feiertag, und in Skandinavien gilt er als der letzte Tag des Winters.