In den ersten beiden Monaten des Jahres 2013 beantragten 53 Personen Asyl in Island, im Vorjahres-Vergleichszeitraum waren es zehn. Von den 53 Asylbewerbern sind 30 kroatische Bürger, deren Sache im Schnellverfahren abgehandelt werden soll.
Flughafen Keflavík. Copyright: IPA.
„Das bedeutet, dass ihre Anträge Vorrangig vor den Anträgen anderer behandelt werden“, sagte Þorsteinn Gunnarsson, Anwalt der Einwanderungsbehörde, gegenüber Morgunblaðið. Gefragt, wie viel Zeit jeder der Anträge in Anspruch nehmen werde, erklärte er: „Unser Ziel sind 90 Tage.“
Kroatien wird zum 1. Juli 2013 EU-Mitglied. „Wenn mehr Leute [aus Kroatien] Asylanträge stellen, werden wir sie nicht bis zum 1. Juli bearbeiten können“, so Þorsteinn.
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit eines Asylantrags lag 2012 bei 275 Tagen. Derzeit warten 180 Personen auf Beantwortung ihres Asylantrags.
Kristín Völundardóttir, Leiterin der Einwanderungsbehörde, sagte, das Amt bemühe sich um zusätzliche Arbeitskräfte, damit effizienter gearbeitet werden könne.
gab