Die Jagdsaison für Graugänse und Kurzschnabelgänse begann am Montag und dauert bis zum 15. März 2013. Die Umweltagentur von Island gab bekannt, es gäbe derzeit 119.000 Grau- und 250.000 Kurzschnabelgänse im Land.
Graylag geese. Foto: Geir Ólafsson
In den vergangenen Jahren betrug der Bestand an Kurzschnabelgänsen 300.000 bis 350.000, schien dann aber unter dem kalten Frühling des Jahres 2011 gelitten zu haben, während der Graugans-Bestand zugenommen habe, berichtet ruv.is.
Vogelkundler Arnór Sigfússon sagte gegenüber ruv.is, er erwarte eine Erholung des Kurzschnabelgans-Bestands. Die Bestandsgröße beider Arten sei zurzeit aber in Ordnung, meinte er.
Die durchschnittliche Fangmenge pro Jahr betrug im zurückliegenden Jahrzehnt etwa 40.000 Graugänse und 15.000 Kurzschnabelgänse. Blässgänse dürfen weiterhin nicht gejagt werden. Experten erwarten eine gute Jagdsaison.
gab