Die Meteorologen hatten es vorausgesagt und es ist tatsächlich eingetroffen: Die Temperaturen in Island waren am vergangenen Freitag wahrhaft sommerlich.
Frühling in Seyðisfjörður. Foto: Bernhild Vögel.
Elín Björg Jónasdóttir vom Isländischen Meteorologischen Institut bestätigte gegenüber mbl.is, dass es in Ostisland mit 15°C in Seyðisfjörður, 14,7°C in Neskaupsstaður und 14°C in Hallormsstaður am Lagarflót am wärmsten war.
Die Meteorologin sagte, im ganzen Land hätten Temperaturen von 8 bis 13°C geherrscht. Doch in den Ostfjorden habe der trockene, warme Wind aus den Bergen geholfen, die Temperaturen weiter anzuheben. Es seien zwar keine Rekorde gebrochen worden, aber für die Jahreszeit sei es schon äußerst warm gewesen.
Seit dem 27. März 1948 hält Sandur im Aðaldal (ein Tal in der Nähe von Húsavík) den Hitzerekord für März.
Elín betonte, solch warmes Wetter werde in der Regel in dieser Jahreszeit von starken Winden und Niederschlägen begleitet.
bv