Sirup aus Birkensaft Skip to content

Sirup aus Birkensaft

Die Firma Holt og heidar („Hügel und Heide“) in Ostisland, die Lebensmittel wie gefrorene Wildpilze und Rhabarbermarmelade mit isländischem Moos und Vanille herstellt, hat nun mit der Produktion von Birkensaft und Birkensirup begonnen.

Birken und ein Waldpilz. Foto: Eygló Svala Arnarsdóttir.

Birkensirup wird genauso hergestellt wie Ahornsirup. Birke und Ahorn sind die einzigen Baumarten, die in nördlichen Regionen wachsen und für die Sirup-Produktion genutzt werden können, berichtete Morgunbladid.

Birkensaft ist reich an Mineralien, Antioxidantien und Kohlenhydraten. Er enthält weniger Zucker als Ahornsaft und gilt als gesünder. Birkensaft soll Pollenallergien unterdrücken können und einen positiven Einfluss auf Haut, Haar und Nägel haben.

„Wir tragen uns schon seit längerem mit dieser Idee“, sagt die Gärtnerin Bergrún Arna Thorsteinsdóttir, die Holt og Heidar zusammen mit Gudný Vésteinsdóttir und dem Koch Thórólfur Sigurjónsson betreibt.

Thorsteinsdóttir und Vésteinsdóttir nahmen an dem Projekt Vaxtarsprotinn („Sprössling“), im Innovationszentrum Island teil und wurden für ihr Unternehmen ausgezeichnet.

In Finland hat man eine Zeit lang Birkensaft für den Export nach Japan und Korea gesammelt, wo die Menschen glauben, er habe verjüngende und aphrodisische Kräfte. „Birkensaft heilt alle Krankheiten“, erklärte sie.

Der Birkensaft wird im Frühling gewonnen, indem man ein Loch in den Stamm grösserer Bäume bohrt. In das Loch kommt ein Hahn und der Saft wird fünf Tage lang in Behältern gesammelt. Dann wird das Loch mit einem hölzernen Pfropfen verschlossen.

Jede Birke kann in 24 Stunden ein bis sechs Liter Saft abgeben, aber es werden nicht mehr als 40 bis 60 Liter aus einem Stamm entnommen. Die Bäume müssen ein paar Jahre ruhen, bevor sie von neuem angezapft werden können.

Im Frühling gewann Holt og heidar im Wald von Hallormsstadur den Saft von 60 Birken. Für jeden Liter reinen Birkensirup werden 100 bis 120 Liter Saft benötigt.

Übersetzung: Bernhild Vögel.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts