Etwa 30 Fahrzeuge mit um die 60 Personen sassen gestern Abend auf dem Strassenabschnitt zwischen Hvammstangi und Blönduós in Nordisland im Schnee fest. Zwischen 18 und 21 Uhr waren Mitglieder der örtlichen Rettungsteams bei Schneesturm damit beschäftigt, die festgefahrenen Autos zu befreien.
Die isländische Strassenverwaltung räumte den Strassenabschnitt, damit die Fahrzeuge wegfahren konnten, danach wurde die Strasse für die Nacht gesperrrt, wie auch die Abschnitte Fróðárheiði, Fjarðarheiði, Ólafsfjarðarmúla, Vatnsskarð eystra, Hófaskarð, Kleifaheiði, Víkurskarð, Víðidalur und Miðfjörður. Festsitzende Verkehrsteilnehmer auf dem Víkurskarð konnten erst kurz vor Mitternacht von den Freiwilligen der regionalen Rettungsgruppe aus dem Schnee befreit werden und sassen damit am längsten von allen fest.
Wie mbl.is berichtet, waren die meisten der im Schnee Gestrandeten ausländische Verkehrsteilnehmer, die es nicht gewohnt sind, bei solchen Wetterbedingungen Auto zu fahren. Auch waren nicht alle Fahrzeuge mit ausreichender Winterausrüstug ausgestattet. Eins der Fahrzeuge war gar ein Wohnmobil.
Im Süden des Landes beruhigt sich das Wetter heute, bevor der Wind zum Abend hin im ganzen Land wieder auffrischt.
Im Norden, Westen und in den Westfjorden sieht die Vorhersage jedoch für heute einen weiteren “guten alten Schneesturm” voraus, wie sich der diensthabende Meteorologe des Wetterdienstes ausdrückte, sodass hier wieder mit Verkehrsbehinderungen und Strassensperrungen auch auf Abschnitten der Ringstrasse gerechnet werden muss. Für die Bereiche Breiðafjörður, Westfjorde, Strandir, Norðurland vestra und eystra, sowie Ostland und die Ostfjorde wurde aktuell die gelbe Warnstufe ausgelöst.
In den Ostfjorden, auf der Halbinsel Tröllaskagi und in den Westfjorden besteht zudem Gefahr durch Schneelawinen.
Die Wettervorhersage mit Wind- und Niederschlagskarten finden Sie hier, aktuelle Meldungen zum Strassennetz gibt es hier, weitere Warnmeldungen finden Sie bei safetravel unter Alerts.
Bei einem Wintertrip über die Insel muss stets damit gerechnet werden, dass man trotz guter Ausrüstung im Schnee festsitzt. Durch den anwachsenden Reiseverkehr werden Hochlandabschnitte der Ringstrasse auch in Hauptstadtnähe aus Sicherheitsgründen heute viel öfter und früher für den Verkehr gesperrt als noch vor 2 Jahren.
Die Möglichkeit, vor dem gesperrten Pass festzusitzen und die Nacht im Auto oder in einem Hotel verbringen zu müssen, sollte daher jederzeit in die Reiseplanung mit einbezogen werden. Ebenso gehören Winterkleidung, feste Schuhe, Schaufel und Proviant ins Winterauto.