Die Schneehuhn-Jagdsaison hat begonnen. Tausende Jäger nahmen gleich am ersten Jagdtag, 26. Oktober, teil. Insgesamt darf der Vogel an neun Tagen – dem vergangenen Wochenende, dem kommenden Wochenende, sowie am dritten und vierten Novemberwochenende – gejagt werden.
Themenfoto: Hallgrímur Egilsson.
Die Fangquote liegt in diesem Jahr bei 34.000, im letzten Jahr durften 31.000 Schneehühner geschossen werden, berichtet ruv.is. Die Umweltagentur von Island fordert Jäger dazu auf, die Quote nicht zu überschreiten.
Obwohl die Fangquote gegenüber 2011 anstieg, sind 34.000 Vögel nur ein Bruchteil der in früheren Jahren ausgegebenen Quoten.
Um die Jahrhundertwende wurden zwischen 100.000 und 200.000 Vögel gejagt. Damals gab es einen florierenden Markt für Schneehühner, heute ist es verboten, den Vogel zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Umweltagentur von Island schätzt den Nutzbestand auf rund 390.000 Vögel.
In der südöstlichen Ecke des Landes besteht Jagdverbot, die Jäger kamen in den Süden, Norden und Osten. Ruv.is berichtet, am Wochenende seien zahlreiche Jäger gesehen worden, die mit Flugzeugen auf den Flughäfen von Akureyri und Egilsstaðir landeten.
Lesen Sie hier mehr über Schneehühner.
gab