Die von der Vulkanspalte Holuhraun freigesetzten Schwefeldioxidemissionen lagern sich im Schnee im Hochland ab und können dafür sorgen dass beim nächsten Tauwetter im Frühjahr der Säuregrad der Flüsse und Seen bedenklich ansteigt, schreibt ruv.is.
Auch der Regen wird in der Region sauer. Árni Sigurðsson vom isländischen Wetterdienst sagte ruv.is gegenüber, Messungen im Hornafjörður und in Grímnes hätten einen pH-Wert von bis zu 3 ergeben, was viel zu sauer sei. Regenwasser hat in der Regel einen pH-Wert von 5,6.