Am 21. Juli beginnen in Saudárkrókur in Nordwestisland die Dreharbeiten für den neuen Film Rokland, der auf dem gleichnamigen Roman von Hallgrímur Helgason basiert.
Rokland ist ein satirischer Gesellschaftsroman, der 2006 in der Übersetzung von Karl-Ludwig Wetzig im Klett-Cotta Verlag erschienen ist.
„Mit einer entwurzelten Konsum- und Mediengesellschaft rechnet Helgason in Rokland, einer wilden, ungestümen Groteske ab. Wie bei Helgason üblich, dreht sich alles um den übergrossen, gleichermassen verunsicherten wie grössenwahnsinnigen Helden,“ schrieb Aldo Keel in der Neuen Zürcher Zeitung.
„In der tragikomischen Pose eines Don Quijotes reitet Böddi im fulminanten Finale durch die Kulissen des Romans, vorbei an Konsumparadiesen voller Wohlstandsmüll, in Richtung Reykjavik, wo er eine Kulturrevolution ausrufen will, doch in Teufels Küche, im Studio des Privatfernsehens, landet. Helgasons trauriger Held lebt zur falschen Zeit im falschen Land.“
Der Autor Hallgrímur Helgason wurde in Deutschland vor allem durch seinen Roman 101 Reykjavík bekannt, der 2000 von Baltasar Kormákur verfilmt wurde.
Bei Rokland führt Marteinn Thórsson Regie, er schrieb auch das Drehbuch. Ólafur Darri Ólafsson spielt den Protagonisten Böddi and Elma Lísa Gunnarsdóttir übernimmt die Rolle der weiblichen Hauptperson Dagga, Blöddis Geliebter.
Bekannte Schauspieler wie Ingvar E. Sigurdsson, Thröstur Leó Gunnarsson, Steinn Ármann Magnússon und Víkingur Kristjánsson spielen in weiteren Rollen.