Rennpass - eine eigene Welt Skip to content

Rennpass – eine eigene Welt

Die zweite Gangart des Islandpferdes ist der Rennpass. Diese Zweitaktgangart wird nur auf kurzen Strecken, dafür in hohem Tempo geritten. So wie Passpferde eine Klasse für sich sind – sie haben hohes Temperment und enorm viel Vorwärtswillen und oft zeigen sie nur unspektakulären Tölt ohne jede Vorhandaktion – so sind auch Passreiter was Besonderes.
Im Rennpass geht es ausschließlich um Tempo. In den beiden Disziplinen über 150 und 250 Meter und Speedpass (100 Meter)erreichen die Pferde unglaubliche Geschwindigkeiten.
Die Weltrekordzeiten liegen bei 6,95 Sekunden im Speedpass, 13,47 Sekunden bei 150 Metern und 19,86 Sekunden auf 250 Metern
Die Pferde starten aus einer speziellen Startbox.

startboxen
Start beim Passrennen aus der Startbox. Foto: Rosl Rössner

Die dritte Passdisziplin, die Passprüfung, bewertet hingegen den Übergang in den Rennpass („Legen“), die Passqualität selbst, den bremsenden Übergang aus dem Pass („Zurücknehmen“), und die Geschwindigkeit. In der Passprüfung zeigen die Profis, mit welch unsichtbaren Hilfen diese immens temperamentvollen Pferde die Gangarten wechseln können. Der frischgebackene Weltmeister heißt Sigurður Marínusson auf Atli frá Norður-Hvammi.

Hier sieht man ein Video des amtierenden Weltmeisters Bergþor Eggertson auf Lótus frá Aldenghoor in der Vorentscheidung, mit 21,97 Sekunden auf Medaillenkurs. Beggi wohnt in Berlin und ist mit seinem 19-jährigen Lótus der ungekrönte König des Rennpasses auf dem Kontinent. Er startet für Island.

update: Beggi Eggertson ist auf Lótus frá Aldenghoor am Nachmittag Weltmeister im Passrennen über 250 Meter geworden.

DT

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts