Preissenkung durch unverzollte Importe Skip to content

Preissenkung durch unverzollte Importe

Lebensmittelpreise könnten um etwa 10 Prozent gesenkt werden, wenn Einfuhrzölle und Gebühren abgeschafft würden, hat die Interessenvertretung des Groß-und Einzelhandels Samtök verslunar og þjónustu vorgeschlagen. Es liege am Kunden, bei den kommenden Wahlen Druck auf die Politik auszuüben, schreibt ruv.is.

supermarkt_bvThemenfoto: Bernhild Vögel.

In einer einstündigen Aktion waren am Freitag im Supermarkt Melabúð Fleischerzeugnisse ohne Zoll-und Gebührenaufschläge verkauft worden. Die Preisersparnis hatte bei manchen Produkten um 30-40 Prozent gelegen, durchschnittlich verringerte sich der Einkaufspreis um etwa 10 Prozent.

Samtök ist der Ansicht, mit einer Senkung der Gebühren und Mehrwertsteuern auf Lebensmittel könne man die Kaufkraft in Island stärken. Gleichzeitig würde der Wettbewerb mit einheimischen Herstellern angekurbelt, meinte Margrét Kristmannsdóttir, die Vorsitzende von Samtök. Die durch die Steuersenkung fehlenden Gelder würde der Staatssäckel Margrét zufolge bei anderen Waren wie etwa Kleidung, die höher besteuert sei, wieder hereinholen.

Beim isländischen Bauernverband glaubt man nicht, daß diese Rechnung aufgehe. Die Einnahmen des Staates würden sich durch die Steuersenkung verringern. Einfuhrzölle seien wichtig für den Staatshaushalt und auch für die isländische Landwirtschaft.

DT

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts