Im Januar und Februar diesen Jahres sind soviele Postsendungen aus China in Island angekommen wie nie zuvor, berichtet ruv.is.
Ihre Anzahl ist seit dem letzten Jahr auf 78.000 angestiegen und hat sich damit seit 2011 versechsfacht.
Als Hauptursache gilt das Einkaufen über zollfreie Webseiten, die meisten Warensendungen, etwa 17.000 jeweils im November und Dezember, erreichten Island vor Weihnachten. In der Regel werden eletronische Geräte und Kleidung aus China gekauft.
Der isländische Zoll rechnet mit einem weiteren Anstieg der Warensendungen, wenn in naher Zukunft das Freihandelsabkommen mit China in Kraft tritt. Dann verringert sich der Einfuhrzoll auf in China hergestellte Kleidung um 15 Prozent. Elektronische Geräte werden nicht zollbegünstigt.