Warum ziehen Frauen nach Island? Nicht für ein paar Monate oder ein Jahr, sondern für immer? Die Berliner Text- und Foto-Journalistin Tina Bauer wollte dieser Frage auf den Grund gehen und begann vor Ort zu recherchieren. Heraus kam das Buch Iceland – lovely home mit Texten und Fotografien aus dem Leben der Frauen, die Bauer beschreibt.
Die Autorin reist selbst seit 2007 nach Island, lebte zwei Jahre auf der Insel und lernte dabei auch viele andere deutsche Frauen kennen. Frauen die blieben. „… diese deutschen Frauen sind Vorbilder für mich: starke Frauen, die ihren Traum leben und in Island ein Zuhause gefunden haben“, schreibt sie zu Beginn des Buches. Zu Vorbildern würden sie gereichen, weil sie sich engagierten, die isländische Gesellschaft mitgestalteten und prägten und sich im Gegenzug auch von Land und Leuten prägen ließen, dabei oft auch gleichzeitig ihre deutschen Wurzeln pflegten.
Entstanden sind 14 Porträts von Frauen allen Alters aus allen Teilen Deutschlands, die über Island verstreut wohnen und die unterschiedlichsten Berufe ausüben. „Dem Klischee, als junges Mädchen wegen der Islandpferde auf die Insel gekommen zu sein, entsprechen die wenigsten“, schreibt Bauer. Manche seien ganz zufällig hängengeblieben, andere hegten schon lang zuvor den Wunsch, in Island sesshaft zu werden. Bauer geht der Frage auf den Grund, was die Frauen an Island fasziniert und weshalb sie dort ihr Zuhause gefunden haben.
Iceland-Review-Mitarbeiterin Gabriele Schneider hat Tina Bauers Buch gelesen. Sie schreibt: „Iceland – lovely home erzählt Geschichten. Geschichten in Texten und Bildern. Man muss die Frauen nicht kennen, um die Geschichten zu verstehen, man muss auch keine Frau sein, um sie zu lesen. Man kann die Frauen sogar als von Bauer erfundene Charaktere betrachten, was sie selbstverständlich nicht sind. Man kann auch einfach nur die Bilder anschauen, um tief drinnen die Geschichten zu verstehen, die übrigens keine allzu heile Welt voller Friede, Freude und Eierkuchen vermitteln, sondern den Alltag. Egal, wofür man sich entscheidet: Bauer beschreibt Frauen, die mit beiden Beinen auf der Erde stehen. Und die dem Leser ihren persönlichen Weg nicht als den einzig wahren aufdrängen. Das Buch will niemanden für immer nach Island locken. Es will aber auch niemanden davon abhalten, diesen Weg zu gehen. Im Leser/Betrachter können die Lebensgeschichten, die Bauer aufschrieb, auch als Idee wirken. Als ganz vage Idee nämlich, wie man sich selbst als ständiger Bewohner Islands machen würde.“
Iceland – lovely home ist für 29 Euro erhältlich unter tibauna.de oder im deutschen Buchhandel (ISBN 978-3-00-042233-1). Bald, so Bauer, wird das Buch auch an vielen Stellen in Island in den Läden liegen. Derzeit kann man es unter anderem bei Sæferðir in Stykkishólmur kaufen.
Bereits 2011 erschien Tina Bauers Buch Ein Jahr in Island. Reise in den Alltag im Herder-Verlag.
gab