Der isländische Zivilschutz bittet die Einwohner von Ostisland, unbedingt heute Nacht und morgen früh zuhause zu bleiben. Die Wettervorhersage sieht Windgeschwindigkeiten voraus, die möglicherweise Hurricanstärke erreichen.
Geschäftsinhaber und Hausbesitzer sollten Container, Palletten, Mülltonnen und Trampoline etc. sichern. Auch Abflüsse sollten unbedingt freigehalten werden. Alle losen Gegenstände sollten ins Haus gebracht werden.
Die Washington Post spricht gar von einem “Freak storm”, welcher die Temperaturen am Nordpol auf bis zu 50 Grad über Normaltemperatur steigen lassen könne.
Auch die Gefahr von Schnee- und Schlammlawinen ist vor allem im Osten des Landes derzeit sehr hoch.
Wenn Sie auf Reisen sind, halten Sie sich bitte bei vedur.is auf dem Laufenden, hier werden die Wetterkarten in rascher Folge aktualisiert. Konsultieren Sie stets auch die Strassenkarte, bevor Sie losfahren. Aktuelle Warnhinweise gibt es ebenfalls stets bei safetravel.is. wo Sie auch Ihre Reisedaten hinterlegen können.
Sollten Sie in Schwierigkeiten geraten, lautet die isländische Notrufnummer 112.
Auf earth.nullschool.net kann man den Sturm in animierter Form verfolgen.
update 23.30
Das Orkantief bewegt sich derzeit auf die Ostküste zu, allerdings etwas westlicher als vorhergesagt. Mit voller Kraft wird es voraussichtlich in den frühen Morgenstunden auf die Insel treffen, schreibt RÚV. Es befindet sich kein Schiff auf dem offenen Meer, alle Schiffe haben sich in den Schutz der Häfen begeben.
Wegen akuter Lawinengefahr gilt für Ostisland die erste Warnstufe.
Die isländische Strassenverwaltung hat währenddessen damit begonnen, die Strassen im Osten zu sperren. Die Ringstrasse ist von Freysnes zur Gletscherlagune Jökulsárlón gesperrt, sowie von Höfn im Hornafjörður nach Reyðarfjörður, sowie der Oddsskarð, Fagradalur, Fjarðarheiði, Vatnsskarði eystra, Vopnafjarðarheiði und das Mývatns- und Möðrudalsöræfum.