Die isländische Telekommunikationsgesellschaft Síminn und Tele Greenland haben letzte Woche ein Abkommen über den Betrieb eines Unterseekabels zwischen Island und Kanada unterzeichnet.
Foto von Páll Stefánsson.
Es ist bereits im März verlegt worden, aber der Datenverkehr ist gegenwärtig noch begrenzt, berichted mbl.is.
Das Seekabel wird die Sicherheit erhöhen und den Service für Síminn-Kunden erheblich verbessern; die Bandbreite im Datenverkehr nach Nordamerika wird sich durch das Kabel um das Fünffache erhöhen.
Downloads von Nordamerika werden nun viel schneller das Kabel passieren, da die Daten bisher über Europa gesendet werden mussten.
Es ist das dritte Seekabel von Tele Greenland. Der Geschäftsführer von Síminn, Saevar Freyr Thráinsson, sagte, es sei mit der neuesten Technik ausgestattet und böte eine Menge neuer und spannender Möglichkeiten für Unternehmen.