Neues Aluminiumwerk im Skagafjörður Skip to content

Neues Aluminiumwerk im Skagafjörður

Gemeinden in Nordwestisland haben eine Absichtserklärung und eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen Klappir ehf. über den Bau und Betrieb eines Aluminiumproduktionsbetriebes mit einem Umfang von 120.000 Tonnen in Hafurstaðir im Skagabyggd unterzeichnet.

Eine gemeinsame Erklärung ist am Freitag von den Gemeinden Blönduósbær, Húnavatnshreppur, Húnaþing vestra, Sveitarfélagið Skagaströnd, Skagabyggð und dem Sveitarfélagið Skagafjörður veröffentlicht worden.

Wenn man den Plan mit bereits existierenden Aluminiumwerken in Relation setzt, findet man im Aluminiumwerk von Straumsvík eine Produktion von 190.000 Tonnen, in Grundartangi 260.000 Tonnen und in Reyðarfjörður 350.000 Tonnen.

In der Erklärung heisst es, dass die Vereinbarung als direktes Ergebnis eines parlamentarischen Vorschlages entstanden sei, welcher im Januar 2014 durch das Alþingi verabschiedet worden sei und welcher eine Zusammenarbeit von nationalen und lokalen Behörden fördern will, um die wirtschaftliche Entwicklung des Nordwestens voranzubringen, berichtet RÚV,

Dem Plan zufolge soll das neue Werk die benötigten 206 MW Strom vom Kraftwerk Blönduvirkjun erhalten.

In der Erklärung heisst es weiter, dass das Werk 240 dauerhafte Arbeitsplätze schaffen wird und 800 temporäre Beschäftigungsverhältnisse auf der Baustelle.

Die Westfjorde gehören nicht zum Nordwesten, sie gelten als eigene Region.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts