Die Mehrheit der Mitglieder der isländischen Ärztevereinigung (90 Prozent) haben sich für den neuen Tarifvertrag ausgesprochen, der durch eine Online-Abstimmung in der vergangenen Freitagnacht beschlossen worden war. Der Tarifvertrag war auf der Webseite der Vereinigung veröffentlicht worden.
Der Vorsitzende der Ärztevereinigung, Þorbjörn Jónsson, sagte RÚV, die wichtigsten Veränderungen würden die Gehälter und die Arbeitszeiten der Ärzte betreffen. Die Gehälter steigen in unterschiedlicher Höhe, doch bei allen um mindestens 20 Prozent.
Die Lohnerhöhung soll in Schritten erfolgen. Im ersten Schritt soll rückwirkend vom 1. Juni 2014 zum Ende diesen Monates ca. 160.000 ISK (1043 EUR) überwiesen werden.
Die Ärzte werden in den Jahren 2016 und 2017 weitere Gehaltserhöhungen erhalten und weitere Nachzahlungen Mitte 2015 und 2016. Der Tarifverrtag hat Gültigkeit bis zum 30. April 2017.
Þorbjörn sagte, er sei begeistert von der Einigkeit unter den Ärzten, die seit vergangenem Herbst intermittierend gestreikt hatten, während der gesamten Verhandlungsperiode. Er hoffe dass die Ärzte, die ihre Kündigung eingereicht haben, diese Entscheidung in Anbetracht des neuen Tarifvertrages überdenken.
Von den ungefähr 15 Ärzten, die am Universitätskrankenhaus Landspítali gekündigt hatten, hat bislang nur ein Arzt die Kümdigung zurückgezogen, berichtete ruv.is vorgestern.