Neuer Scrapie-Fall in Nordisland Skip to content

Neuer Scrapie-Fall in Nordisland

Auf dem Hof Urðir im Svarfaðardalur in Nordisland ist die ansteckende Schafkrankheit Scrapie ausgebrochen, berichtet RÚV. Die Krankheit war zum zweiten Mal auf dem Hof entdeckt worden, ein harter Schlag für die Bewohner, die schon im Jahr 2003 all ihre Schafe wegen der Krankheit hatten keulen müssen.

Scrapie ist eine degenerative Erkrankung des Nervensystems der Schafe. Verursacht wird sie durch pathogene Prionen, die extrem langlebig sind und fast allen Desinfektionsmitteln widerstehen.

Man geht davon aus, dass Scrapie aus England nach Island gekommen ist und vermutet einen im Jahr 1878 importierten Hammel als Krankheitsüberträger. Die Krankheit ist ansteckend und überträgt sich unter Schafen, daher müssen Schafe in Quarantäne. Erkrankte Schafe müssen getötet werden. Scrapie kann in Herden und auch im Boden Jahrzehnte überdauern. In den vergangenen 15 Jahren sind in ganz Island 15 Scrapie-Fälle aufgetaucht. Bei Ziegen und Pferden hat man bisher keine Scrapie auslösen können. Pferde können die Scrapie jedoch im Fell und unter den Hufen tragen, daher soll man keine Pferdehänger für Schafe und Pferde gleichzeitig verwenden. Die Scrapie wird über Blut- und Schleimhautkontakt übertragen, hier spielt auch der Mensch als Überträger eine Rolle, etwa bei den Lämmergeburten, beim Scheren und beim Schlachten. Futter und Wasser können ebenfalls als Überträgermedium dienen.

“Das ist immer ein harter Schlag,” kommentierte Gunnhildur Gylfadóttir, die Vorsitzende des Bauernverbandes im Eyjafjörður. “das ist eine sehr emootionale Sache, wenn es passiert, und die Krankheit weckt in jedem alte Geister. Alle unsere Schafe verbringen den Sommer zusammen, daher fragen sich die Bauern natürlich, wann Scrapie bei ihnen auftaucht.”

Auf dem Hof Urðir müssen nun alle Schafe gekeult werden. Die Bewohner müssen ihr Bestes tun, den Erreger zu vernichten, wie etwa alles Bauholz auf dem Hof verbrennen, und den Erdboden rings um die Stallungen austauschen.

Die Schafbauern im Svarfaðardalur haben schon mehrfach unter der Krankheit zu leiden gehabt. In den späten 90gern hatten alle Schafe in dem Tal nach einem Ausbruch der Krankheit gekeult werden müssen. Danach mussten die Höfe ein bis drei Jahre warten, bevor sie neue Schafe anschaffen, um einem erneuten Ausbruch vorzubeugen.

Der letzte Scrapie-Fall in der Region trat ein Jahrzehnt später, im Jahr 2009 auf.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts