Neuer Ausbruch in Island verursacht Gletscherlauf Skip to content

Neuer Ausbruch in Island verursacht Gletscherlauf

Der Wasserspiegel an der Lagune der Gletscherzunge Gígjökull am nördlichen Eyjafjallajökull ist seit der vergangenen Nacht signifikant angestiegen. Vor der Eruption hatte er 75 Zentimeter betragen, nun ist er auf zwei Meter angestiegen und zeigt weiter steigende Tendenz.

Die alte Ausbruchsstelle am Fimmvörduháls. Foto von Bjarni Brynjólfsson.

Derzeit überfliegt die Maschine TF Sif der isländischen Küstenwache den Eyjafjallajökull. An Bord befinden sich Geowissenschaftler und Journalisten. Sie stehen in direktem Kontakt zum isländischen Zivilschutz, berichtet ruv.is.

Sie bestätigten, dass auf beiden Seiten des Gígjökull ein Gletscherlauf eingesetzt hat und dass der Wasserpegel der Lagune vor dem Gletscher konstant ansteigt. Das Wasser welches in die Lagune fliesst, hat eine dunkle Farbe. Der Wasserlauf hat jedoch den Höchststand der Eisschmelze wie im Frühling noch nicht erreicht.

Die Sicht in der Region ist weiterhin sehr beschränkt, aber die Flugzeugcrew hat eine Wolke aus vulkanischer Asche und Rauch gesichtet. Sie reicht etwa 12.000 bis 14.000 Fuss in den Himmel und scheint aus dem Gipfel des Gletschers zu kommen.

Magma bahnt sich seinen Weg durch die Eiskappe: es gibt eine runde eisfreie Fläche auf einem Radius von etwa 200 Metern in Gipfelnähe.

Die Ringstrasse Nr. 1 ist zwischen Skógar und der Kreuzung nach Gunnarsholt östlich von Hella gesperrt.

Klicken Sie hier um mehr über den neuen Ausbruch zu lesen.

Unsere Sonderausgabe des Iceland Review Magazin mit Fotos und Artikeln zum jüngst beendeten Ausbruchs finden Sie hier.

Übersetzung: Dagmar Trodler.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts