Neue Tourismusinitiative vorgestellt Skip to content

Neue Tourismusinitiative vorgestellt

In einer neuen Initiative des isländischen Fremdenverkehrs ist eine weitreichende Kooperation zwischen Behörden, Gemeinden und der Tourismusbranche angekündigt worden, berichtet RÚV. Der Chef des isländischen Tourismusverbandes nannte die Initiative einen Meilenstein. Der Innenminister hofft, dass sie die Branche in die Zukunft führt.

Tourismusministerin Ragnheiður Elín Árnadóttir und Grímur Sæmundsen, der Geschäftsführer der Blauen Lagune, stellten vorgestern in der Konzerthalle Harpa die Initiative „Wegweiser“ für die Tourismusbranche vor. Die Veranstaltung war gut besucht, nicht zuletzt weil eine gemeinsame Anstrengung für den rasch wachsenden Sektor lange gefordert worden war.

Die Tourismusbranche wird in diesem Jahr vermutlich 350 Mrd. ISK (2,46 Mrd EUR) erwirtschaften, 620 Mrd. ISK (4,35 Mrd. EUR) im Jahr 2020 und 1.000 Mrd. ISK (7,02 Mrd. EUR) im Jahr 2030.

In dem Entwurf heißt es, dass Touristen unbedingt über das ganze Land verteilt werden müssten, um die Umwelt zu schützen und den Profit zu steigern. „Wir haben keine Zeit mehr, um länger zu warten,“ sagte Ragnheiður Elín.

Grímur sagte, „Wie der Name schon sagt, ist „Wegweiser“ ein Leitbild, welches uns durch die anstehende Arbeit führen wird. Das Projekt wird auf die kommenden fünf Jahre veranschlagt.“ Er nannte die Initiative einen Meilenstein für das Wachstum der Branche.

Ein neues Tourismuskontrollzentrum soll eingerichtet werden, um die Arbeiten zu koordinieren und für die komplexe Branche im ganzen Land zu organisieren. Das Zentrum unterliegt vier Ministerien, der rechtliche Rahmen ist ebenfalls komplex, und die Verantwortung in der Führung noch unklar. Hier ist weitere rahmengebende Arbeit vonnöten.

Unter anderem sieht „Wegweiser“ die Erhebung von Eintrittsgeldern an touristischen Zielen vor, wo man solche für angemessen hält.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts