Neue Pipeline soll Energiebedarf decken Skip to content

Neue Pipeline soll Energiebedarf decken

Der Aufsichtsrat von Orkuveita Reykjavíkur oder Reykjavík Energie (OR), hat zugestimmt, eine neue Erdwärme-Pipeline von Hverahlíð zum Kraftwerk Hellisheiðarvirkjun zu verlegen, um damit die Stromerzeugung zu erhöhen und den Energiebedarf zu decken.

geothermal-borehole-sw_psThemenfoto: Páll Stefánsson/Iceland Review.

Genehmigungen der Stadt Reykjavík und anderen Institutionen sind Voraussetzungen dafür. Wenn diese vorliegen, wird die Rohrleitung, die ISK 2,6 Milliarden (EUR 16 Millionen) kosten soll, Ende 2015 fertiggestellt sein, wie Fréttablaðið berichtet.

Aufgrund eingeschränkter Stromproduktion in diesem und im kommenden Jahr wird OR voraussichtlich Verluste in Höhe von einer Milliarde einfahren. Weitere Verluste werden für Anfang 2015 erwartet.

Die einzige Aufsichtsrätin, die den Plänen nicht zustimmte, war die Vertreterin der Links-Grünen Bewegung Sóley Tómasdóttir.

Sóley argumentierte, die Ableitung von Energie aus Hverahlíð werde zu weiterer „aggressiver“ Nutzung des Geothermalgebiets beitragen und zu „weiteren Experimenten am Gipfel der zu schnellen Entwicklung in den letzten Jahren und Jahrzehnten“ führen.

Sóley sähe es lieber, wenn OR nach Mitteln zur Verringerung der Stromerzeugung suchen würde.

Verwandte Artikel:

11.06.2013 | Isländisches Geothermalwerk nicht nachhaltig

11.07.2013 | Westfjorde: Bohrung nach Erdwärme ohne Erfolg

gab

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts