Ein 120 Jahre altes Haus im Zentrum von Saudárkrókur in Nordisland, das Kaffi Krókur, ist originalgetreu restauriert worden. Es war im Januar 2008 abgebrannt und schien völlig zerstört zu sein. Das Gebäude diente ursprünglich als Polizeibüro der Stadt und wurde dann als Café genutzt.
Saudárkrókur. Foto von Páll Kjartansson.
Die örtlichen Restauratoren Kristín Magnúsdóttir und Sigurpáll Adalsteinsson kauften die Ruine vor ungefähr einem Jahr und machten Zeichnungen, wie das Haus ausgesehen haben musste, als es 1887-1890 erbaut wurde.
Magnúsdóttir und Adalsteinsson begannen mit den Renovierungsarbeiten im November letzten Jahre. Die Neueröffnung des Kaffi Krókur fand am 17. Juni, dem Nationalfeiertag, statt.
Auf die Frage von Morgunbladid, warum sie solch ein kostspieliges Projekt kurz nach dem Ausbruch der Krise unternommen hätten, antwortete Adalsteinsson: „Es gab nur eine Entscheidung: Das Haus abzureissen oder es zu renovieren. Wir haben uns entschieden, das Risiko einzugehen, und nun werden wir sehen, wie es läuft.“
Die beiden betonten, es gäbe unter der örtlichen Bevölkerung beträchtliches Interesse an dem Projekt und Magnúsdóttir fügte hinzu: „Die Menschen spüren, [das Haus] hat eine Bedeutung für die Stadtgeschichte. Alle haben sich gewünscht, dass es wieder aus der Asche aufersteht.“
Kaffi Krókur ist nicht das einzige Café in Island, das in einem historischen Gebäude untergebracht ist. Kürzlich öffnete ein Café in Thingeyri (Westfjorde) in dem ebenfalls originalgetreu restaurierten Haus Simbahöllin.
Simbahöllin.
Simbahöllin ist ein norwegisches Holzhaus aus dem Jahre 1915, das einen der ersten Läden in Thingeyri beherbergt hatte. Janne Kristensen, die das Haus zusammen mit ihrem Freund weitgehend in Eigenarbeit renoviert hat, beschreibt in der Icelandreview.com Simbahöllin als einen Ort „der eine Seele hat“; die Atmosphäre des Cafés sei altmodisch und gemütlich:
„Wir wollen ein Ort sein, an dem sich Dorfbewohner und Touristen treffen können, wo man Schach spielen und Bier trinken kann und zu einem guten Kaffee grosse warme belgische Waffel geniesst, ein Stück selbst gebackenen Kuchen oder eine Schüssel köstliche Fischsuppe.“
Auch Konzerte und Kunstausstellungen sollen in Simbahöllin stattfinden und es ist geplant, die Geschichte des Hauses in Bildern darzustellen.