Der isländische Tourismusverband hat in einer Erklärung seine Bereitschaft bekräftigt, in Zusammenarbeit mit der Regierung einen sogenannten Naturpass auf den Weg zu bringen, der infrastrukturelle Verbesserungen an touristischen Zielen finanzieren soll, schreibt mbl.is.
Themenfoto: Páll Stefánsson/Iceland Review.
Auf einer Verbandsitzung wurde die Regierung aufgefordert, den Landgemeinden für Planung und Ausführung Gelder zur Verfügung zu stellen, damit Planungsbehörden den Bau von befestigten Wanderwegen und Aussichtsplattformen in gleicher Weise vorantreiben können wie den Ausbau des Straßen-, Fahrrad- und Reitwegenetzes.
In der Erklärung heißt es, dass viele mit einem derartigen Wachstum des Tourismus in Island nicht gerechnet hätten.
Das Wegenetz an touristisch interessanten Orten werde kaum gepflegt, obwohl es die Natur sei, die die Menschen anziehe und aus der am Ende touristische Stätten erwüchsen.
Der Verband unterstütze einen Naturpass ebenso wie eine Zurücknahme der Tourismussonderabgaben.
DT