Naturkundemuseum bekommt neue Räumlichkeiten Skip to content

Naturkundemuseum bekommt neue Räumlichkeiten

ni-logoDas isländische Naturkundemuseum ist gerade in ein neues Gebäude in der Urridaholtsstraeti 6-8 in Reykjavíker Vorort Gardabaer umgezogen. Das Gebäude war speziell für die Bedürfnisse des Museums gebaut worden.

Die 121 Jahre alte Institution hat nun fast 50 Jahre auf eine dauerhafte Lösung warten müssen. Bislang war das Museum immer nur temporär untergebracht worden und hatte an den unterschiedlichen Orten mit Wassereinbrüchen und ähnlichen Katastrophen zu kämpfen.

Das neue Gebäude ist 3500 Quadratmeter gross. Ein Teil der wissenschaftlichen Arbeiten finden in Akureyri statt, wo die botanische Forschungsabteilung beheimatet ist, berichtet das Morgunbladid.

Nach Angaben von Jón Gunnar Ottósson, dem Direktor des Museums, bedeutet der Umzug eine Revolution für Forschung, Ausbildung, akademische Zusammenarbeit und Konersvierungsarbeiten des Museums.

Einige der zu restaurierenden Objekte müssen noch in das neue Gebäude umziehen, zum Beispiel eine umfangreiche Sammlung isländischer Schwämme, die zur Zeit im dänischen Naturkundemuseum betreut werden.

„Wir mussten sie auslagern weil wir gar nicht die Möglichkeiten hatten, sie hier fachgerecht zu konservieren. Aber das wird sich nun ändern,“ sagte Ottósson.

Das Naturkundemuseum dient unterschiedlichen Zwecken. Seine Hauptrolle besteht darin, Fakten über die isländische Natur zu sammeln, Tier- und Pflanzenarten zu beobachten und wissenschaftliche Unterstützung zu leisten, wie es zum Beispiel beim Thema Jagd und Industrieanlagen der Fall ist. Das Naturkundemuseum ist auch zuständig für die Kontrolle der alljährlichen Pollenwerte in der Luft.

„Die Zusammensetzung unseres Teams ist sehr speziell,“ sagt Ottósson. „Sowas findet man sonst an kaum einem anderen Arbeitsplatz im Land. Wir haben Entomologen, Kartengrafiker, Tierpräparatoren, Mykologen, Ornithologen in unserem Team, um nur einige zu nennen.“

Die zukünftigen Ausstellungsräume des Museums, die seit 2007 in den Händen der Naturkundesammlung in der Sudurgata in Reykjavík sind, haben noch keinen endgültigen Platz bekommen.

Übersetzung: Dagmar Trodler.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts