NASA fotografiert isländischen Vulkan aus dem All Skip to content

NASA fotografiert isländischen Vulkan aus dem All

Dieses Bild fanden wir beim Earth Observatory der NASA.

Das Foto vom 4. April 2010 zeigt die Eruption von einem ungewöhnlichen Blickwinkel. Zur Vergrösserung des Fotos klicken Sie auf das Bild. Die NASA bietet noch mehr Fotos vom Vulkan.

Der Vulkanausbruch am Fimmvörduháls ist nun in der dritten Woche aktiv, und immer noch quillt Lava aus den beiden Spalten neben dem Eyjafjallajökull. Das Satellitenbild zeigt die Eruption vom 4. April 2010.

Die erste Spalte, die ursprünglich 1000 Meter lang war und mehrere Öffnungen für den Austritt von Lava hatte, ist nun ganz geöffnet.

Die neue Spalte versteckt sich unter einer vulkanischen Wolke, die vor allem aus Dampf besteht. Schwarze Lavaströme fliessen von dort aus mehrere Kilometer nach Norden, wo sie sich in die Schluchten von Hvannárgil und Hrunagil ergiessen.

Das Bild wurde vom Advanced Land Imager (ALI) an Bord des NASA-Satelliten EO-1 aufgenommen.

Unsere Sonderausgabe des Iceland Review Magazine mit Fotos und Artikeln zum Vulkanausbruch wird bald erscheinen.

Lesen Sie hier mehr zum Vulkanausbruch.

Übersetzung: Dagmar Trodler.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts