In Húsavík in Nordost-Island gibt es einen Golfplatz. Der Neunloch-Platz Katlavöllur liegt nicht weit außerhalb des Ortes mitten in wunderschöner Landschaft. Aber was tun passionierte Golfer im Winter, wenn der Platz verschneit, vereist oder matschig ist?
Es gibt auch ein sehenswertes Walmuseum in Húsavík. Nicht allzu viele Touristen finden allerdings im Winter den Weg in den „hohen Norden“ des Landes. Dennoch hat das Museum das ganze Jahr über für Besucher geöffnet.
Seit einigen Jahren schon richtet sich eine Gruppe älterer Herren nun ihren ganz persönlichen Winter-Golfplatz im Walmuseum ein. Das gesamte Erdgeschoss wird dann zum Grün, und die Männer bespielen ihren selbst angelegten 18-Loch-Platz. Ganz legal, versteht sich.
„Wir sind alle schon über 80 Jahre alt“, erzählt einer der Golfer, „manche sogar schon über 90.“ Man sieht ihnen ihr Alter nicht an.
So verschmelzen in den Wintermonaten im Walmuseum Golfspieler, Ausstellungsstücke und Museumsbesucher zu einer reizvollen Einheit.
„Das ist doch eine schöne Idee“, findet eine Urlauberin aus Finnland, „und niemand behindert hier den anderen. Ich kann mir in aller Ruhe das Museum anschauen und bin dabei mitten auf einem Golfplatz.“ Eine deutsche Touristin fügt hinzu: „Wo sonst bekommt man schon einmal die Gelegenheit, so etwas zu erleben?“
Jeden Nachmittag frönt die Männerrunde im Walmuseum dem Einlochen. „Nur sonntags legen sie eine Pause ein“, erklärt Museumsleiter Einar Gíslason.