Die Mehrheit der Isländer, 59,1 Prozent, sind nach einer Umfrage durch die Zeitung Fréttabladid und die TV-Anstalt Stöd 2 dafür, dass die chinesische Investmentgruppe Zhonkun den Landstrich Grímsstadir á Fjöllum in Nordostisland erwerben darf.
Dettifoss ist in der Nähe von Grímsstadir. Foto: Páll Stefánsson.
Sie bewerteten ihre Unterstützung für das Projekt entweder als normal oder besonders hoch, während 22,7 Prozent weder dafür noch dagegen waren. 18,2 Prozent sprachen sich dagegen oder sehr dagegen aus, berichtet das Fréttabladid.
Männer sprachen sich eher dafür aus als Frauen (65,2 Prozent gegen 52,9 Prozent). 50 Prozent der Befragten, welche die Links-Grüne Bewegung unterstützen, gaben stärksten Widerstand gegen den Verkauf an im Vergleich zu Wählern anderer Parteien.
Die Unterstützer der anderen Koalitionspartei, der Sozialdemokratischen Allianz, traten positiver gegenüber dem Projekt auf als die der Links-Grünen: 65,6 Prozent der Befragten stehen der Partei Die Bewegung nahe, heisst es im Fréttabladid.
Hier lesen Sie mehr über das Kaufbegehren von Huang Nubo, dem Mann hinter der Zhonkun Gruppe.
DT