Magma Island weist Björks Behauptungen zurück Skip to content

Magma Island weist Björks Behauptungen zurück

Der Geschäftsführer von Magma Energie Island, Ásgeir Margeirsson bezeichnete Björks Aussagen zum Thema Magma, die diese am Dienstag im finnischen Helsinki geäussert hatte, als falsch. Björk liess daraufhin eine Presseerklärung veröffentlichen, dass ihre Ausführungen von der Nachrichtenagentur AFP missverstanden worden seien.

AFP zitierte Björk, Magma wolle sämtliche Energieresourcen in Island aufkaufen. „Das ist absolut lächerlich und unbegründet,“ sagte Margeirsson dem Fréttabladid.

Der Aufkauf von HS Orka sei das Ziel des Unternehmens, aber niemals habe man die Übernahme der anderen Energieunternehmen in Island in Erwägung gezogen.

In Björks Erklärung heisst es: „Gestern war ich in Helsinki und stand über vier Stunden 200 Journalisten Rede und Antwort über die Mumins. Auf der Pressekonferenz gab es zwei Fragen zur Magma Geschichte.

Als ich dann [am Mittwoch] ins Internet ging, sah ich dass meine Antworten falsch zitiert worden waren.[…] Ich habe nicht gesagt dass Magma die Absicht habe, alle Energieresourcen des Landes aufzukaufen.

Ich sagte dass Magma mindestens fünf Orte im Land aufgesucht hat. Ich bezog mich damit auf das Interesse für Hrunamannaafrétt, Öraefi, Reykjahlíd, Vogar, Bjarnarflagsvirkjun, Kerlingafjöll und Krísuvík. Offensichtlich sind „fünf Orte“ in „fünf Energieunternehmen“ verwandelt worden,“ erklärt sich die Sängerin und Umweltaktivistin das Missverständnis.

Derzeit befasst sich die isländische Regierung mit der Rechtmässigkeit der Übernahme von HS Orka durch Magma.

Lesen Sie hier mehr über Magma.

Übersetzung: Dagmar Trodler.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts