Das Internationale Literaturfestival 2013 wird zwischen dem 11. und 15. September im Nordischen Haus, im Theater Iðnó, in der Harpa und an anderen Orten in Reykjavík stattfinden. Auch die Lichternacht, das Sommerend-Festival wird auf der Halbinsel Reykjanesbær gefeiert.
Themenfoto: Páll Stefánsson/Iceland Review.
Gestern ließen 2000 Schüler aus Südwestisland Luftballons in die Luft, um das Festival offiziell zu starten, wie es auf der Webseite des Festivals heißt.
Das ganze Wochenende über gibt es Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Walbeobachtungen und andere Touren. Am Samstagabend beendet ein Feuerwerk das Festival.
Beim Literaturfestival werden 17 Autoren aus 16 Ländern, sowie zehn isländische Autoren aus ihren Werken lesen und Podiumsdiskussionen führen. Es gibt auch Lesungen in Schwimmbädern und das große Finale, den Literaturball.
In diesem Jahr fällt das Festival zusammen mit der internationalen PEN-Konferenz. Das Literaturfestival hatte zum ersten Mal im Jahr 1985 stattgefunden und Autoren wie Kurt Vonnegut, Haruki Murakami und Herta Müller begeistert.
Auch im Rahmen des Festivals wird Iceland Review Online Mitarbeiterin Dagmar Trodler aus ihrem neuesten Buch, „Pfirsichblüte“, am Montag Abend um 18 Uhr in der Borgarbókasafn Bibliothek im Reykjavíks Stadtzentrum lesen.
Auf bokmenntahatid.is finden Sie mehr zum Programm.
DT/ESA