Liebeskugel in diesem Jahr von Yoko Ono kreiert Skip to content

Liebeskugel in diesem Jahr von Yoko Ono kreiert

Die Liebeskugel 2011 (Kaerleikskúlan) wurde letzte Woche in einer Feierstunde am Reykjavíker Kunstmuseum der Öffentlichkeit übergeben. Der alljährlich neu entworfene Weihnachtsschmuck wurde in diesem Jahr von Yoko Ono geschaffen und trägt den Titel „Male deine eigene Karte“. Der Erlös aus dem Verkauf wird an behinderte Kinder gehen.

loveglobe2011-yokoono01_rvkartmus

Yoko Ono präsentiert ihr Werk.

Ono hat eine starke Beziehung zu Island und die Insel seit der Einweihung ihres Imagine Peace Tower auf der Insel Videy vor den Toren von Reykjavík in 2007 jedes Jahr besucht. Einer Pressemitteilung zufolge fühlte sie sich sehr geehrt, als ihr angetragen wurde, die Kugel in diesem Jahr zu entwerfen.

Wie in jedem Jahr wurde das erste Exemplar an eine Person überreicht, die man als Vorbild ansieht. Diesmal erhielt Leifur Leifsson die Kugel. Der junge Mann ist körperbehindert zur Welt gekommen, hat sich dadurch aber nicht von seinen Träumen abhalten lassen.

loveglobe2011-yokoono02_rvkartmus

Yoko Ono mit Leifur Leifsson und einer jungen Assistentin. Photos mit freundlicher Genehmigung vom Reykjavíker Kunstmuseum.

Leifsson schaffte es als erster Mensch in einem Rollstuhl auf den Reykjavíker Hausberg Esja. Seine Freunde halfen ihm dabei. In diesem Sommer fuhr er in einer Spezialanfertigung auf den Snaefellsjökull. Der neue Rollstuhl erlaubte ihm, seine eigene Armeskraft zu nutzen.

Ursprünglich hatte er vorgehabt, den Hvannadalshnjúkur zu erklimmen, Islands höchsten Berg. Diese Tour musste er jedoch wegen des Vulkanausbruchs am Grímsvötn verschieben, berichtete mbl.is.

Im Jahr 2004 hatte Leifsson in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union ein Video darüber gedreht, zu welchen Unternehmungen Menschen mit Behinderungen fähig sind.

Die Liebeskugel wird in diesem Jahr zum neunten Mal präsentiert. In der Vergangenheit wurde sie von Künstlern wie Erró, Ólafur Elíasson, Rúrí and Gabríela Fridriksdóttir entworfen. Das handgeblasene Glas stammt aus Deutschland.

Die Liebeskugeln sind vom 12.-26. Oktober und vom 5.-19. Dezember für 4500 ISK (28 EUR, 39 USD) in limitierter Auflage im Verkauf, unter anderem im Reykjavíker Kunstmuseum.

DT

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts