Laut der jüngsten vom Arbeiterbund Islands durchgeführten Erhebung stiegen die Preise für Lebensmittel im Jahr 2013 um 6,8 Prozent.
Die Inflation war in der gleichen Zeit um 4,0 Prozent gestiegen. In vier Supermarktketten war der Preisanstieg sogar höher als der Anstieg der Inflation: Bei Víðir lagen die Preise um 6,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor, bei Kaupfélag Steingrímsfjarðar in der Region Strandir in den Westfjorden um 5,6 Prozent, bei Nettó um 5,5 Prozent und bei der Kette Iceland um 5,5 Prozent.
Bei Bónus, Krónan, Hagkaup, Nóatún, 10-11, Samkaup und Kjarval stiegen Inflation und Preise in der gleichen Höhe. Bei Kaskó und Kaupfélag Vestur Húnvetninga gingen die Preise im Vergleich zum Vorjahr allerdings zurück, wie mbl.is berichtet.