Das bekannte Heißequellengebiet Landmannalaugar in Südisland steht auf der Roten Liste der isländischen Umweltagentur.
Das Quellengebiet, die ein Wahrzeichen der beliebten Wanderroute Laugarvegur und ein beliebtes Ziel für Touristen und Wanderer sind, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu dem am meisten besuchten Ort im isländischen Hochland entwickelt, berichtet visir.is.
Im Jahr 2000 besuchten 60.000 Touristen die Quellen. Im Jahr 2011 hatte sich die Zahl auf 120.000 dokumentierte Besucher verdoppelt, schreibt visir.is.
Ingibjörg Eiríksdóttir, die für die Umweltagentur tätig ist und als Parkranger in Südisland arbeitet, erklärt die Plazierung auf der roten Liste: „Das bedeutet, dass die Region über ihre Kapazitäten genutzt worden ist, und dass man dringend aktiv werden muss, um weitere ernsthafte und negative Entwicklungen zu verhindern.”
Es gibt bereits Pläne, um die empfindliche Region zu schützen. Die kürzlich erfolgte Anstellung von Ingibjörg als ganzjähriger Parkranger ist ein Bestandteil der Pläne.