Die Sonder-Untersuchungskommission (SIC), die am Montag einen 2.000-seitigen, neunbändigen Bericht zu den Ursachen des Banken-Zusammenbruchs im Oktober 2008 vorgelegt hat, hat ihre Arbeit noch nicht beendet. Projekte werden nun auf andere Ausschüsse übertragen.
Der Krisen-Bericht. Foto: Geir Ólafsson.
Ein Ausschuss aus neun Parlamentsmitgliedern, deren Rolle es ist, Vorschläge für eine Reaktion des isländischen Parlaments Althingi auf den Bericht zu erarbeiten, traf sich Dienstag um 9 Uhr mit SIC, berichtet Morgunbladid.
Eine Gruppe unabhängiger Spezialisten, die von Gunnar Helgi Kristinsson geleitet wird, wird die Kapitel des Berichtes auswerten, in denen Vorwürfe über Verstösse innerhalb der Verwaltung gemacht werden.
Allerdings wird der Ausschuss der Abgeordneten entscheiden, ob Althingi Anklage gegen die Minister, denen Fahrlässigkeit vorgeworfen wird, erheben wird, und ob ein High Court (landsdómur) einberufen wird.
Atli Gíslason von den Links-Grünen ist der Vorsitzende des Ausschusses. Er ist nicht bereit, eine Stellungnahme darüber abzugeben, wie wahrscheinlich die Einsetzung eines solchen Gerichtes ist.
„Wir, die Mitglieder des Ausschusses, werden unsere Meinung zu Einzelpersonen, die im Bericht genannt werden, nicht kundtun. Es könnte der Sache schaden, wenn wir eine Position bezögen”, sagte Gíslason.
Der Ausschuss wird seine Beurteilung im Laufe der aktuellen Legislaturperiode abschliessen.
Übersetzung: Gabriele Schneider.