Das isländische nationale Konzert- und Konferenz-Center, das gegenwärtig am Hafen von Reykjavík gebaut wird, trägt von nun an den Namen Harpa.
Die Konzerthalle Harpa. Copyright: Icelandic Photo Agency.
In einer feierlichen Veranstaltung, die am vergangenen Wochenende in dem Rohbau stattfand, taufte die zehnjährige Musikschülerin Karen Antonsdóttir das Center.
Bei einem Wettbewerb zur Namensgebung, der letztes Jahr angelaufen war, waren 4.166 Vorschläge gemacht worden; 54 Teilnehmer hatten den Namen Harpa vorgeschlagen.
Eine Jury begutachtete die Vorschläge und schickte ihre fünf Favoriten an die Ministerin für Bildung und Kultur Katrín Jakobsdóttir und die Bürgermeisterin von Reykjavík Hanna Birna Kristjánsdóttir, die die endgültige Entscheidung fällten.
Die anderen vier Vorschläge werden nicht veröffentlicht, aber nach Quellen des Fréttabladid soll Kristallinn (Der Kristall) der zweitplazierte Name gewesen sein.
Das Gebäude wird eine von dem isländischen Künstler Ólafur Elíasson gestaltete Glaskuppel tragen.
Die Vorschrift des Wettbewerbs sagte aus, dass der Name isländisch, jedoch leicht ausprechbar in anderen Sprachen, sein sollte.
Harpa ist ein ziemlich geläufiger Frauenname in Island und bedeutet Harfe, aber es ist auch der Name des ersten Sommermonats nach dem alten isländischen Kalender.
Nach etlichen Verzögerungen infolge des Bankenzusammenbruchs geht der Bau nun mit Hochdruck weiter. Es ist geplant, Harpa im Frühjahr 2011 zu eröffnen.
Übersetzung: Bernhild Vögel.