Wissenschaftler bereiten einen erneuten Kontrollflug über den Vulkan Öræfajökull in Südostisland vor, um weitere Messungen an der Caldera zu unternehmen, die sich nach einem Erdbeben im vergangenen Frühjahr gebildet hatte, berichtet RÚV. Der Flug soll in den kommenden Tagen stattfinden. Die letzten Messungen an der Caldera wurden Mitte Dezember durchgeführt.
Nach Angaben der Erdbebenabteilung des isländischen Wetteramtes ist die seismische Aktivität rund um den Vulkan deutlich zurückgegangen.
“Die vorliegenden Daten zeigen, dass die derzeitige Lage ziemlich stabil ist,” sagte Kristín Jónsdóttir, die Erdbebenkoordinatorin der Abteilung. Dennoch sei es notwendig, die Messungen in regelmässiger Form beizubehalten.
Der Vulkan im Südwestzipfel des Gletschermassivs Vatnajökull steht seit vergangenem Frühjahr unter intensiver Beobachtung, nachdem er sich nach einer fast 300jährigen Pause mit einem Erdbeben zurückgemeldet hatte.
In der Region sind Seismographen installiert worden, die Gletscherflüsse Kvíá und Virkisá wurden mit Pegelmessgeräten ausgestattet.
Für die Luftfahrt gilt immer noch der gelbe Code, der nach einer Erdbebenserie und einem Einbruch der Caldera im November verhängt worden war.