Die Stadtverwaltung in Reykjavík macht darauf aufmerksam, dass ab heute in der Hauptstadt keine Reifen mit Winterspikes mehr erlaubt sind, schreibt ruv.is.
In den vergangenen neun Jahren konnte die Benutzung von Spikes von 58 auf 28 Prozent gesenkt werden. Die Stadt hält die Benutzung für unnötig. Sie zerstöre den Straßenbelag schneller als andere Reifenarten und sei an Staub- und Lärmbelastung beteiligt.
In ländlichen Gegenden werden Spikes wetterbedingt jedoch noch länger geduldet.