Künftig wird es in Kópasker und Raufarhöfn auf der Halbinsel Melrakkaslétta im Nordosten Islands keine Krankenwagen mehr geben, wenn bestimmte Pläne zur Kosteneinsparung umgesetzt werden, wie visir.is berichtet.
Im Nordost-Zipfel Islands gibt es derzeit in Húsavík, Raufarhöfn, Kópasker und Þórshöfn Krankenwagen, was bedeutet, dass Krankenwagen für die beiden oben genannten Orte künftig mehr als 100 Kilometer weit zu Kranken oder Verletzten unterwegs wären.
Aus diesem Grund sollen ortsansässige Feuerwehrleute zu Ersthelfern ausgebildet werden, damit diese Erster Hilfe leisten können, bis ein Krankenwagen vor Ort ist.