Keine Anzeichen auf Ende des Ausbruchs Skip to content

Keine Anzeichen auf Ende des Ausbruchs

Obwohl die Stärke des Vulkanausbruchs im Gletscher Eyjafjallajökull in Süd-Island nur noch ein Geringes dessen beträgt, als beim Höchststand der Eruption, gibt es keine Anzeichen dafür, der Ausbruch würde bald zu Ende gehen. Die Vulkantätigkeit ist der der vergangenen Tage sehr ähnlich.

Foto: Jóhannes Benediktsson.

Laut Informationen des Instituts für Geoforschung der Universität von Island und dem Isländischen Wetteramt beschränkt sich die Aktivität auf den nördlichsten Krater und, wie der Wasserstrom die Gletscherzunge Gígjökull herab anzeigt, fliesst die Lava weiterhin in Richtung Norden, berichtet Morgunbladid.

Am Samstag floss die Lava 400 bis 500 Meter weit. Der Magmafluss ist etwa so umfangreich wie in den vergangenen Tagen, 20 bis 40 Tonnen pro Sekunde.

Am Sonntag konnte der Ausbruch ausschliesslich von Hvolsvöllur aus beobachtet werden, und das „Grollen” konnte bis in den Bezirk Fljótshlíd gehört werden.

Forschungen haben ergeben, dass die Asche, die vom Krater aufsteigt, gröber ist als die der ersten Tage des Ausbruchs. Derzeit gibt es nur geringen Aschefall.

Lesen Sie hier mehr zum Ausbruch.

Übersetzung: Gabriele Schneider.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts