Kein unmittelbares Eruptionsrisiko Skip to content

Kein unmittelbares Eruptionsrisiko

Es gibt keine eindeutigen Anzeichen für einen unmittelbar bevorstehenden Ausbruch des Vulkans Katla, obwohl regelmässige Serien kleinerer Erdbeben und wachsende geothermale Hitze anzeigen, dass sich der Vulkan ausdehnt. Katla bleibt unter ständiger Überwachung.

myrdalsjokull-katla_ps

Mýrdalsjökull, der Katla bedeckt. Foto: Páll Stefánsson.

Wissenschaftler und die Abteilung für Zivilschutz kamen zu dem Schluss, dass kein unmittelbares Eruptionsrisiko besteht und es sich eher um längerfristige Vorbereitungen für einen Ausbruch handelt. Auch bisher gab es schon ähnliche Vorgänge, ohne dass sie zu einer Eruption geführt hatten.

„Die Menschen sind sehr gelassen. Es wird am Montag in Vík eine öffentliche Versammlung mit Magnús Tumi [Gudmundsson, einem Geophysiker] geben“, sagte Kjartan Thorkelsson, der Vorsitzende des Zivilschutzkomitees der Bezirke Rangárvallasýsla und Vestur-Skaftafellssýsla zu Morgunbladid.

„Die Zivilschutzabteilung wird sich ebenfalls am Montag treffen und entscheiden, was als nächstes passieren soll, was wir von der öffentlichen Versammlung mitnehmen können. Wir sind gut vorbereitet, wenn Katla ausbricht“, fügte er hinzu.

Ingi Már Björnsson, Bauer auf Sudur-Foss in der Gemeinde Mýrdalshreppur, bestätigte, dass die Einheimischen gelassen sind. „Ich bin hier zur Welt gekommen und aufgewachsen und man hat immer das Gerede über einen kurz bevorstehenden Ausbruch von Katla abgewiesen, obwohl mir scheint, dass die Umstände dieses Mal ein wenig anders sind.“

„Man ist ein bisschen bewusster und glaubt eher, dass so etwas passieren kann, nach all dem, was wir abbekommen haben“, sagte Björnsson in Bezug auf die drei Vulkanausbrüche, die sich in den letzten beiden Jahren in Südisland ereignet hatten: Fimmvörduháls im März 2010, Eyjafjallajökull im April 2010 und Grímsvötn im Mai 2011.

„Es wäre am besten für die Landwirtschaft und die Tourismusindustrie, wenn die Eruption im Herbst beginnen würde. Ideal wäre der November, wenn die Schlachtsaison vorbei ist und das ganze Vieh in den Ställen ist. Bislang sind die Tiere noch auf den Hochlandwiesen, so dass es nicht gut wäre, wenn es jetzt einen Ausbruch gäbe,“ meinte der Bauer abschliessend.

Der Schafabtrieb in Südisland beginnt dieses Wochenende.

Hier lesen Sie mehr zum Vulkan Katla und hier zum Schafabtrieb.

bv

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts