Katla bebt beständig Skip to content

Katla bebt beständig

Die seismische Aktivität in dem Vuklan Katla, der unter der Eiskappe des Mýrdalsjökull-Gletschers liegt, ist häufiger geworden. Die Sensoren registrieren gegenwärtig regelmässig Serien kleiner Beben, die letzte grössere am vergangenen Samstag.

myrdalsjokull-katla_ps

Mýrdalsjökull. Foto: Páll Stefánsson.

„Das grösste Erdbeben mass 3,2 auf der Richterskala und ein ähnlich starkes Beben fand am vergangenen Donnerstag statt“, berichtete der Geophysiker Einar Kjartansson vom Isländischen Meteorologischen Institut dem Morgunbladid.

„Wir registrierten zehn Beben vor und nach dem stärksten in einer Periode von ca. 20 Minuten“, sagte Kjartansson über die Erdbeben am Samstag.

Auf die Frage, ob die Ursache das Eindringen von Magma sein könne, meinte Kjartansson, dies sei schwer zu beurteilen: „Wir wissen es nicht, aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass es mit Intrusionen zu tun hat.“

Es sei auch schwierig vorauszusagen, wie sich die Aktivität weiter entwickelt; Katla steht unter Beobachtung, seit die Erdbeben dort regelmässig auftreten. Das wahrscheinlichste Szenario aber sei, dass die Aktivität allmählich abnehme, sagte Kjartansson abschliessend.

Am Samstag schwoll der vom Mýrdalsjökull kommende Gletscherfluss Múlakvísl wieder an – er hatte im Frühsommer die Ringstassenbrücke zerstört – aber diesmal war die Flut nicht so stark und wird eher heftigen Regenfällen zugeschrieben als glazialer oder vulkanischer Aktivität.

Klicken Sie hier, um mehr über die seismische Aktivität in Katla zu lesen. Und hier lesen Sie mehr über die Gletscherflut Anfang Juli.

bv

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts