Der jüngst vergangene Februar war der kälteste Februar seit sieben Jahren, mit viel Niederschlag im ganzen Land, vielen Unwettern und überdurchschnittlich viel Wind, berichtet mbl.is.
Die durchschnittliche Temperatur lag im ganzen Land unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre und für den Westen und Südwesten auch unter dem Durchschnitt der Jahre 1961 bis 1990. Für Reykjavík lag sie bei 0,1 Grad, für Akureyri bei 0,6 Grad.
Im Ostteil des Landes war es am wärmsten, im Südteil des Landes gab es die tiefsten Temperaturen. Die niedrigste Temperatur wurde am 21. Februar am Brúarjökull mit 25,8 Grad Frost gemessen.
Auch die Niederschläge lagen über dem Durchschnitt, in Reykjavík 30 Prozent, in Akureyri 33 Prozent, in Stykkishómur auf der Halbinsel Snæfellsnes sogar 88 Prozent mehr.
Vor allem aber die Windgeschwindigkeit lag im Februar diesen Jahres höher als sonst, im Durchschnitt 1,5 m/s mehr als in den Vergleichsjahren, und damit ist dieser Monat der stürmischste seit dem Jahr 1989.
Und ein Ende ist trotz neuem Monat erst mal nicht in Sicht, für morgen ist das nächste Unwetter für den Südwesten vorhergesagt, berichtet mbl.is.
Sie müssen von Mittag an bis in die Abendstunden mit Sturm und beträchtlichem Schneefall rechnen, später am Tag wandelt sich der Schnee in Regen und es kann zu erheblichen Verkehrsbehinderungen durch Glätte und Schneematsch kommen. Zum Wochenende hin ist mit weiteren Stürmen und Schneefall im Südteil des Landes zu rechnen, insgesamt wird es wieder kälter im ganzen Land.
Bitte passen Sie Ihre Reisepläne der aktuellen Wetterlage an, informieren Sie sich über das Wetter auf vedur.is und über die Strasenlange auf vegagerdin.is.