Die Zahl der Bauern in Island hat in den vergangenen zehn Jahren um 26 Prozent abgenommen. Diese Entwicklung ist am deutlichsten bei den Milchbauern zu beobachten, stellte der Minister für Fischerei und Landwirtschaft Jón Bjarnason vergangene Woche im Parlament fest.
Themenfoto: Páll Stefánsson.
Die Erklärung des Ministers erfolgte in Antwort auf eine Anfrage des sozialdemokratischen Abgeordneten Sigmundur Ernir Rúnarsson, berichtete ruv.is.
Runarsson betonte, die Anzahl der Bauern sei in den Nachbarländern erheblich gesunken und angesichts der schlechten Personalsituation in der Landwirtschaft interessiere ihn, wie sich die Situation in Island darstellt.
Bjarnason erklärte, in den Jahren von 2000 bis 2010 habe der Gesamtrückgang 26 Prozent betragen. Die Zahl der Milchbauern sank um 37 Prozent, die der Schafbauern um 22 Prozent.
Hier finden Sie einen Bericht über die Arbeit auf einem isländischen Milchbauernhof.
bv