Die jährliche Festwoche Saeluvika (dt.: Woche der Glückseligkeit) hat am 1. Mai in der nordisländischen Region Skagafjördur begonnen. Die Einheimischen organisierten ein buntes Kunst- und Kulturprogramm mit einem Schwerpunkt auf Musik, Theater und bildender Kunst neben Bildung und gutem Essen.
Drangey und Skagafjördur. Foto: Páll Stefánsson/Iceland Review
Unter anderem wird in Saudárkrókur das Stück Svefnlausi brúdguminn (dt.: Schlafloser Bräutigam) aufgeführt, eine Lyriklesung findet im Schwimmbad von Saudárkrókur statt, und die Künstlerin Fridrikka Hermannsdóttir (Rikka) wird eine Ausstellung ihrer Arbeiten eröffnen.
Die Wurzeln von Saeluvika können bis ins Jahr 1874 zurückverfolgt werden, als Einheimische die erste Isländische Verfassung gefeiert haben. Neben politischen Veranstaltungen sangen und tanzten die Leute, und dieses Fest bildete in den folgenden Jahrzehnten zum Grundstein für die Entwicklung von Feiern in der gesamten Gegend.
Festivals wurden regelmäßig in Zusammenhang mit politischen Ereignissen abgehalten, normalerweise im Februar, aber seit 1995 veranstalten die Einheimischen von Skagafjördur ihr Festival, das als Saeluvika bekannt wurde, Ende April oder Anfang Mai.
Das Festival dauert noch bis zum 8. Mai an.
Hier, auf den Internetseiten des Festivals, finden Sie weitere Informationen (auf Isländisch).