Der Vulkanausbruch am Grímsvötn nähert sich seinem Ende und die Menschen spekulieren schon, welcher Vulkan wohl als nächstes ausbrechen wird. Der Geophysiker Páll Einarsson meint, es gäbe viele Hinweise, dass Hekla in Südisland als nächstes an der Reihe sein wird.
Hekla im Sommer. Foto: Geir Ólafsson.
„Auf einen Heklaausbruch warten wir seit dem letzten Ausbruch im Jahr 2000. Vieles weist darauf hin dass sie wieder reif bzw. überfällig ist,“ sagte er dem Fréttabladid und bekräftigte dass die Ausbrüche der Hekla in der Regel eher klein sind.
„Die letzten Ausbrüche von Hekla waren harmlos. Aber die letzten Ausbrüche des Grímsvötn sind auch harmlos verlaufen – man weiss also nie wirklich, was passieren wird.“
Der derzeitige Ausbruch des Grímsvötn scheint dem Ende zuzugehen. Von Zeit zu Zeit gibt es noch mal mächtige Explosionen, wenn glühende Lava in den wassergefüllten Krater fliesst, beschreibt der Geophysiker Magnús Tumi Gudmundsson.
„Da ist aber nur noch ein kleiner Ausbruch, der unmittelbar am Krater und der näheren Umgebung stattfindet,“ sagte er. Für beendet erklären könne man den Ausbruch dennoch nicht, weil der Vulkan immer noch Aktivität zeige. Er glaubt, dass sie noch ein paar Tage oder eine Woche andauern wird.
Hier finden Sie mehr zu den Spekulationen zu einem möglichen Heklaausbruch.
DT
Mehr zu Grímsvötn: