Die jährlich stattfindende Meisterschaft im Widder-Bewerten, die durch das Betasten der Widder ausgetragen wird, findet am Samstag beim Schafsmuseum in Hólmavík in den Westfjorden statt. Die drei erfolgreichsten Teilnehmer werden Sperma als Preis erhalten.
Isländische Schafe. Foto: ESA.
„Das Widder-Bewerten findet statt mit Jón Vidar Jónmundsson, dem qualifiziertesten Schafexperten in Island, der der Jury vorsteht, die die vier wohlgestaltetsten Widder mit Hilfe moderner Gerätschaften bestimmt und sie nach ihren Qualitäten aufstellt“, heisst es in einer von visir.is veröffentlichten Ankündigung des Museums.
„Anschliessend versuchen die Kandidaten bei der Bewertung der Widder zu denselben Resultaten zu gelangen wie die Jury, wobei sie nur ihren Verstand und ihre Hände als Waffe benutzen dürfen. Die Laien müssen die Widder von Platz eins bis vier anordnen und dann Argumente für ihre Wahl vorbringen. Die Experten bewerten die Widder nach einem Punktesystem, dass alle Bauern kennen.“
Die Gewinner erhalten je eine Portion Widdersperma vom Westisländsichen Schafbesamungszentrum, mit dem sie ihre Mutterschafe besamen können.
Es ist der neunte Wettbewerb im „Widdergrabschen“, der in Hólmavík abgehalten wird. Am Abend gibt es dann noch einen „Grabscher“-Ball im örtlichen Gemeindezentrum.
bv
(Dies scheint ein reiner Männersport zu sein, befindet die Übersetzerin und wünscht dem Herrenabend viel Spass unter dem Motto „Der mit dem Widder tanzt“.)