Wer sich unsicher ist, was er bei einer Islandpferde-Weltmeisterschaft wohl zu sehen bekommt, kann sich mal anschauen, was im Islandpferdesport auf der Insel selber so unterwegs ist.
Foto: Islandpferde-Weltmeisterschaft.
Beim alle zwei Jahre stattfindenden Landsmót Hestamanna wird das Neuste und Beste unter den Zuchttieren Islands in den Prüfungen gezeigt, beim jährlich stattfindenden Íslandsmót hestamanna handelt es sich um eine rein sportliche Veranstaltung ohne Zuchthintergrund. Das diesjährige Íslandsmót ist gerade zuende gegangen, und hier gibt es ein Video des Pferdenachrichtenmagazin hestafrettir welches die Elite der Fünfgangtalente (Tölt, Trab, Schritt, Galopp, Rennpass) zeigt.
Man muss dazu sagen, daß es sich bei den Vorführungen – wie auch bei der WM selber – um sportliches Reiten auf höchstem Niveau handelt, was durchaus die Bezeichnung Show verdient. Die Art und Weise, wie Islandpferde national und international in Prüfungen in den einzelnen Gangarten vorgestellt werden, hat sich im Rahmen des richterlichen Leitlinienwerkes der FEIF entwickelt. Richter bewerten ein Pferd also so, wie die Richtlinien es vorgeben. Das steht nicht immer im Einklang mit reiterlichen Grundsätzen gängiger Reitlehren.
Die Diskussion um die Diskrepanzen begann vor einigen Jahren und ist auch in diesem Jahr Thema beim Íslandsmót gewesen, als einer der herausragenden Reiter des Landes, Guðmundur Fr. Björgvinsson, hier im Video zu sehen, den Unwillen der Richter kritisierte, für eine reiterliche gute Vorführung Pluspunkte zu verteilen.
DT