Der Isländische Wanderverein (FÍ) hat pünktlich zum Jahresbeginn die “Ein Berg pro Woche”-Aktion gestartet. Dabei geht es darum, innerhalb des Jahres bei 52 geführten Wanderungen ebenso viele Berge zu besteigen, also jede Woche einen.
Úlfarsfell. Photo by Páll Stefánsson.
Als erstes wird am kommenden Samstag, 9. Januar, der Gipfel des Helgarfell in Hafnarfjördur bei Reykjavík erklommen. In der Woche darauf wird dann der Úlfarsfell in Reykjavík erstürmt, wie auf den Internetseiten von FÍ zu lesen ist.
„Wir beginnen mit der Besteigung der Berge im Grossraum Reykjavík. Im Laufe des Jahres bewegen wir uns weiter ins Land und erwandern Hekla, Hvannadalshnjúkur [den mit 2.109 m höchsten Berg Islands] und Snaefellsjökull. Herdubreid folgt im Spätsommer” erklärte FÍs Geschäftsführer Páll Gudmundsson gegenüber Morgunbladid.
Gudmundsson wird alle der 52 Wanderungen selbst leiten. An jeder Tour können maximal 52 Wanderer teilnehmen. Sollte es mehr Interessenten geben, werden zusätzliche Wandergruppen mit einem zusätzlichen Führer gebildet.
„Unser Leitgedanke ist es, die Leute dazu zu bewegen, Zeit draussen zu verbringen und unterwegs zu sein. Eine zwei- bis vierstündige Wanderung pro Woche ist eine schöne Beschäftigung, zu der wir die Menschen ermuntern möchten“, sagte Gudmundsson.
Übersetzung: Gabriele Schneider.